Die mobile Schadstoffsammlung startet wieder
Ab Montag, den 06. März, bis Samstag, den 01. April, ist das Schadstoffmobil im Auftrag des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Emsland (AWB) wieder an über 60 Haltepunkten im Kreisgebiet vor Ort.
Neben schadstoffhaltigen Abfällen, wie zum Beispiel Lacke, Holzschutzmittel, Haushalts- und Heimwerkerchemikalien, nimmt die mobile Schadstoffsammlung auch Batterien, alte Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen,
Druckerabfälle, Pflanzenschutzmittel und Medikamente entgegen. Wandfarben auf Wasserbasis können hingegen getrocknet in der Restmülltonne entsorgt werden. Die mobile Schadstoffsammlung ist ausschließlich privaten Haushalten vorbehalten.
Altöle, größere Lithium –Akkus (z.B. Fahrrad-Akkus) und Bleiakkumulatoren (Autobatterien) müssen aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung über den Fachhandel entsorgt werden.
Elektroaltgeräte können bis zu einer Größe von ca. 35 cm x 50 cm in die Elektroaltgeräte-Container auf jedem Wertstoffhof eingeworfen werden. Die Abgabe am Schadstoffmobil ist daher nicht möglich. Größere Elektro-Altgeräte werden kostenfrei an den Zentraldeponien Dörpen, Wesuwe, Flechum oder Venneberg angenommen oder können im Rahmen einer Sperrmüllanmeldung entsorgt werden.
Neben der mobilen Sammlung, jeweils im Frühjahr und Herbst, stehen im Emsland ganzjährig das Schadstofflager in Haren-Wesuwe sowie stationäre Sammelstellen auf den vier Zentraldeponien zur Annahme von Schadstoffen zur Verfügung. Aus Kapazitätsgründen werden am Schadstoffmobil ausschließlich gefährliche Abfälle aus Privathaushalten in haushaltsüblichen Mengen angenommen.
Die Sammeltermine finden Sie auf der Rückseite ihres Abfuhrkalenders, in der AWB Emsland APP und wöchentlich auf dem Instagram und Facebook Kanal.
Die Terminüberischt finden Sie hier: Flyer Mobile Schadstoffsammlung 2023